Bevertalsperre bei Hückeswagen im Bergischen Land
Hier steht eine Lis-Jolle für Rollstuhlfahrer zur Verfügung. Wenn Sie einen Segelschein haben können Sie sich die Lis-Jolle ausleihen. Wenn Sie einen Segelschein bei der Schule für Sportschiffer erwerben wollen steht Ihnen das Boot ebenfalls zur Verfügung.
Termine vereinbaren unter
Segelgebiet
Bevertalsperre

Ideal für einen Kurzurlaub
Ein sehr beliebtes und bekanntes Ausflug Ziel im Bergischen Land ist die Bever Talsperre mit vielfältigen Erholungsmöglichkeiten.
Bevor wir auf die diversen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten im Detail eingehen, möchten wir kurz noch ein paar Informationen zur Bever-Talsperre loswerden.
Allgemeine Talsperren-Informationen
Die Bever-Talsperre hat den primären Zweck in der Niedrigwasseraufhöhung der Wupper und dem Hochwasserschutz und damit der Wasserregulierung. Die Bever-Talsperre wurde von 1935 bis 1938 gebaut und im Jahre 1938 in Betrieb genommen. Durch Stollen ist die Bever-Talsperre noch mit der Neye- und mit der Schevelinger-Talsperre verbunden. Zusammen bilden die Talsperren den "Beverblock".
So - nun aber zu den vielfältigen Freizeitgestaltung Möglichkeiten:
Wassersportarten
Besonders diverse Wasser Sportarten wie Segeln, Rudern und Tauchen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Bei voll aufgestautem Wasser stehen ca. 200 ha Wasser Fläche zur Verfügung mit einer maximalen Wassertiefe von ca. 30 m. Über 350 Wasserliege- plätze, überwiegend mit Slip Anlagen ausgestattet, beherbergen zahlreiche Segelschiffe, Motorboote, aber auch Paddel-, Schlauch- und Tretboote. Auch das mieten und ausleihen von Booten ist möglich. An Wochen enden und insbesondere in den Ferien bieten diverse Vereine Ferien Kurse für Jung und Alt. Aber auch der Tauch Sport erfreut sich immer größerer Beliebtheit an der Bever-Talsperre.
Angelsport
In der Bever-Talsperre tummeln sich allerlei Fische: Aale, Barsche, Karpfen, Hechte und BachForellen sind nur einige Arten. Bitte beachten Sie, das Sie eine Jahres- oder Tagesangelkarte benötigen.
Bade-Vergnügen
Die Bever-Talsperre ist mit diversen Stränden auch zum Baden geeignet und hat eine hervorragende Wasser Qualität. Rettung wachen der DLRG sorgen bei gutem Wetter für die Gäste und Wasser Sportler.
Wandern, Fahrradfahren und Reiten
Aber auch die Gegend um die Bever-Talsperre ist immer wieder eine kleine Reise wert - die Kilometer langen und Natur belassenen Wege rund um die Bever-Talsperre laden zum Wandern und Fahrradfahren ein - fernab der Großstadthektik. Ein so dichtes und gut beschildertes Wanderwege-Netz gibt es nicht überall. Rund um die Bever-Talsperre gibt es auch mehrere Pony- und Reithöfe - auch die Reiterfreunde kommen damit nicht zu kurz. Ideal ist das Gebiet um die Bevertalsperre auch für unsere kleinen vierbeinigen Freunde zum "Gassiegehen". Bitte denken Sie aber daran Ihren Hund anzuleinen - auch wenn es ein ganz lieber ist.