Technische Daten
Länge: 4,20 m
Breite: 3,00 m
Tiefgang 0,35-0,70 m
Masthöhe 3,00m
Segelfläche: 9,2 Quadratmeter
Gewicht: kg
Das Konzept
Der Combi-Tri ist ein Sportboot, welches konzeptionell so entwickelt wurde, dass es gute Segeleigenschaften mit einfacher Handhabung kombiniert, leicht zu transportieren ist, unsinkbar und so gut wie kentersicher ist.
Es wurde beim Entwurf großer Wert darauf gelegt das Boot sehr einfach montieren, transportieren und zu Wasser bringen zu können. Der Kunde sollte einen leichten Trailer an den PKW anhängen und ohne Schwierigkeiten auch allein zu Wasser lassen können. Das Segeln mit dem Combi Tri sollte von Beginn an Spaß machen und auch von Laien schnell erlernbar sein. Das Boot sollte schnell und wendig sein aber gleichzeitig sicher und stabil.
Es sollte ein Boot sein welches das Handicap von Behinderten gegenüber trainierten Seglern mit allen Bewegungsfähigkeiten vergessen lassen kann.
Die Konstruktion
Der Combi Tri besteht aus einem Mittelrumpf, der durch zwei Ausleger mit den beiden Stützschwimmern verbunden ist. Der Mittelrumpf hat ein selbst lenzendes Cockpit mit einem großen Sumpf im hinteren Teil, der auch größere Mengen Wasser schluckt, so dass im Vergleich zu anderen Booten weitgehend "trocken" gesegelt wird. Auch bei Starkwind stellt sich nur wenig Krängung ein. Selbst bei Windstärke 8 ergaben sich im Belastungstest mit voller Segelfläche ca. 15 Krängung. Der Lee Stützschwimmer war untergeschnitten, aber die Situation blieb absolut sicher und beherrschbar. Beim normalen Segeln macht es keinen Sinn, weil man langsamer wird wegen der unterschneidenden Ausleger. Bei mehr als Windstärke 4 sollte der Situation entsprechend gerefft werden. Der unverstagte Mast aus CfK ist auf einem drehbaren Lagerträger mit Seilscheibe gelagert. Der Lagerträger wird fest im Bugbereich in eine Masthülse eingebaut. Segel setzen, bergen und reffen geschieht durch Betätigen der Trommelleine, wobei sich das Segel um den Mast wickelt. Die Einzelteile des Combi-Tri sind leicht und sehr einfach auf dem Trailer zu montieren, auf dem der Combi Tri danach auch zu Wasser gelassen wird. Zwei Ausleger aus Hohlprofilen verbinden den Mittelrumpf mit den Stützrümpfen, entsteht so eine stabile und weitgehend verwindungsfreie Einheit. Die Konzeption ermöglicht die Montage unterschiedlichster Anbauten, wie Außenborder, feste Trampoline oder Transportboxen zum Fahrtensegeln.
Video
Die Bedienung
Schot und Reffleine sind auf eine BelegSäule vor dem Segler geführt. Gesegelt wird der Combi-Tri normalerweise allein oder zu zweit aus dem Cockpit mit Pinne. Der Mittelsitz macht es jedoch möglich auch älteren Seglern oder Geh-Behinderten die mit einer Jolle nicht mehr gut zurecht kommen den Spaß am Segeln zurück zu geben. Darüber hinaus gibt der Mittelsitz des Combi Tri zum ersten Mal die Möglichkeit dass behinderte Personen ohne Einschränkung mit Seglern ohne Handicap in Konkurrenz treten können. Bei Bedarf kann eine BegleitPerson neben dem Segler sitzen. Es hat sich gezeigt, dass der Einstieg / Ausstieg in den Mittelsitz über die Trampoline selbst von schwer Behinderten, Querschnitt gelähmten Seglern bewältigt wird. Es ist lediglich notwendig eine feste Rampe oder Steg zur Verfügung zu haben, um den Rollstuhl standsicher positionieren zu können. Bis zu Windstärke 4 kann der Combi Tri auch von Laien gefahrlos gesegelt werden. Selbst wenn der Begleiter auf der Leeseite sitzen bleibt. Bei höheren Windstärken sollte nach und nach gerefft werden, dabei wird der Bug kurz in den Wind genommen und die Refflleine geholt bei gleichzeitigem Fieren der Schot. Wegen der breiten Bauweise und dadurch stabilen Lage beim Segeln bietet der Combi Tri weiter die Möglichkeit mit Trampolinen die gesamte Breite als Decks Fläche zu nutzen. Zusätzlich können für Wanderfahrten beidseitig Transportboxen auf die Trampoline aufgebaut werden.
Verkauf
Man muss der Combi Tri segeln und handhaben um alle Vorteile die er bietet abschätzen zu können. Machen Sie den Versuch, wir verabreden gern eine Vorführung in Ihrer Nähe. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
W+W Segeltörn-Reisen e.V.
HCS Handels Contor Schönwälder GmbH
Telefon: 04102 / 473 96 06
Anmerkung
Der Combi Tri ist ein duchdachtes System, besonders gut gefällt mir die Rollreffeinrichtung, dies ermöglich ein gutes Anlegemanöver an einer Stganlage oder am Strand.