Wir organisieren Segeltoerns und Reisen für Menschen mit- und ohne Behinderung.
 +49 202 471747  co Michael Wendt Berghauser Str. 109 42349 Wuppertal

Lis Jolle

Sie sind hier: Weil der Wind keinen Unterschied macht » Lis Jolle

Wie kam es dazu ?

Segeln hat mich schon immer fasziniert, so dass der Gedanke nahe lag, eine Segelprüfung abzulegen. Herr Häcker der eine Segelschule an der Bever-Talsperre besaß, erklärte sich bereit, mich trotz meiner Gehbehinderung (ich gehe an Unterarmstützen) auszubilden. Die Segelausbildung erfolgte auf einer normalen Jolle, einem Kielzugvogel. Aufgrund meines mangelhaften Gleichgewichtsgefühls mußte ich auf dem Plichtboden sitzen, so daß ich nicht alle Arbeiten an Bord durchführen konnte. Herr Gade erklärte sich spontan bereit, die Lis-Jolle (die er schon seit über 20 Jahren baut) behindertengerecht umzurüsten. Durch das Hineindenken in die Problematik des Behinderten-Segelns von Herrn Gade und seinen Mitarbeiten wurden meine Erwartungen nicht nur erfüllt, so auch weit übertroffen.

Lis-Jolle für Rollstuhlfahrer

Für Körperbehinderte haben wir die altbewährte Lis-Jolle mit einem Schwenksitz ausgerüstet, der auf einer Kreisbogenschiene läuft und eine gute sichere Sitzposition auf allen Kursen bietet. Von dort kann ein Körperbehinderter alle Funktionen bedienen, einschließlich Segel setzen und bergen. Das Boot ist unsinkbar, und durch einen festen Kiel unkenterbar.
Wahlweise wird das Boot auch mit aufholbarem Ballastschwert von 80 kg Gewicht geliefert.
Eine zweite Person kann an der normalen Position des Steuermannes mit segeln und von dort aus wahlweise auch Pinne und Großschot bedienen. Es sind mehrere Boote bei PrivatLeuten, Segelschulen und Universitäten im Einsatz. Für Interessenten über die Handhabung und die Möglichkeiten dieses Bootes steht leihweise ein Videofilm des WDR zur Verfügung. Probesegeln ist möglich auf der Bevertalsperre in Hückeswagen nahe Wuppertal oder auf dem Wannsee in Berlin.

Technische Daten

Länge: 5,00 m
Breite: 1,72 m
Tiefgang: 1,10 m
Segel Ffläche: 12 oder 13 m

Serienmäßige Ausstattung:

Die Behinderten-Jolle hat folgende Zusatzausstattung zur normalen Lis Jolle: Schwenksitz auf Kreisbogenschiene, Feststellbremse für den Schwenksitz, großer Handlings Ring zum Abstützen bei einer Wende von einer Seite auf die andere. Vordere Ruderpinne mit Übertragung nach hinten. Umlenkung der Großschot zur Mitte des Sitzes. Großsegel mit Mastrutschern und Fangleinen. Rollfock. Alle Schoten und Fallen werden auf einer Klemmenleiste belegt. Fester aber leicht aufholbarer und demontierbarer Kiel. Alternativ aufholbares Ballastschwert mit 80 kg Bleifüllung.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.